Details

Jakl, Bernhard
Grundstrukturen des Zivilrechts
8 Fälle zu Argumentation, Methodenlehre und Wertungszusammenhängen
Vahlen
978-3-8006-4755-2
1. Aufl. 2014 / 153 S.
Lehrbuch
Kurzbeschreibung
Reihe: Academia Iuris
Das vorliegende Werk richtet sich an Studierende der Rechtswissenschaften ab dem 4. Semester und dient der Einführung und Vertiefung des zivilrechtlichen Wissens. Es soll den Umgang mit dem bereits Erlernten verbessern und das Bewusstsein für die Zusammenhänge innerhalb des Zivilrechts schärfen. Das Lehrbuch konzentriert sich insbesondere auf Argumentationsstrukturen, Methodenlehre und Wertungszusammenhänge und stellt Fragen und Probleme in den Mittelpunkt, die für eine verständnisorientierte und effiziente Examensvorbereitung grundlegend sind: Was macht ein überzeugendes juristisches Argument aus? Worauf kommt es aus der Sicht des Korrektors bei einer Klausurlösung an? Woran erkenne ich die Schwerpunkte einer Klausur? Welche Kriterien sind bei Meinungsstreitigkeiten entscheidend? Veranschaulicht wird die Darstellung durch 8 Fallbeispiele. Zusätzlich präsentiert der Autor die methodischen Instrumentarien, mit denen der Lernstoff auf das Wesentliche konzentriert werden kann.
Wilhelmstr. 9
80801 München
089/38189200